Letzte Infos und kleine Planänderung
Liebes Kerwevereins-Mitglied,
dieses Jahr möchte das Schnapskomitee am Kerwesonntag, den 10.11. 2019 in der Kerwescheuer bei Familie Müller / Keil eine Frikadellenprobe anbieten. Dafür werden noch Bullettenmacher gesucht. Alle weiteren Infos und die Anmeldung finden sich unter dem folgenden Link
https://doodle.com/poll/9r4z7fwqve2755rf
In der Dienstliste gibt es noch einige Lücken:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1nSDEYDPHvY0u9w_7QnX-YEjEeQnYKp6xEO3zUk23nHA/edit#gid=0
ACHTUNG! Wir bitten um Beachtung der FETT geschriebenen Änderungen:
Kerwesamstag, 9.11.19
13:00 Uhr Borschd abholen (Hofmannstr. 5)
14:00 Uhr Abmarsch beim Borschd
14:30 Uhr Ankunft beim Kerwemädsche (Annastr. 43)
15:30 Uhr Kerweumzug zum Apostelplatz
16:00 Uhr Ankunft Kerweplatz
- Begrüßung durch den Schützenverein
- Verkaufsoffener Weltladen mit Kerwekaffee + Kuchenverkauf vor dem Weltladen
Danach: Geistlicher Impuls und Ausgraben der Kerwe
Kerwetanz im Brauhaus:
- Eintritt: 17 € (12 € Buffet und 5 € für die Tanzveranstaltung)
- Wer die Veranstaltung vor 21:00 Uhr verlässt, bekommt 5 € erstattet.
- Eintrittsbänder sind ab Mi., 23.10. im Wohnstudio Wiedenhoeft erhältlich
- ab 18:00 Uhr Essen des Kerwevereins im Restaurant "Da Franco", Rathausstraße 26
- ab ca. 21:00 Uhr bis 24:00 Uhr lockeres Zusammensein mit Musik aus der Dose und kleiner Tanzfläche im Restaurant "Da Franco"
Kerwesonntag, 10.11.19
- 10:15 Uhr Gottesdienst in St. Michael (Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten)
- Danach: Kerwescheuer bei Familie Müller/Keil (Kühnerstr. 17) mit Kartoffel- und veganer Kürbissuppe, Musik und Kaffee und Kuchensowie einer Frikadellenprobe
- 18 Uhr Musik Ende und aufräumen für Montag
Kerwemontag, 11.11.19
- Wellfleischessen bei Familie Müller/Keil (Kühnerstr. 17): Wellfleisch voraussichtlich 10€, Bratwurst voraussichtlich 2,50 €
- Essensbänder sind ab Mi., 23.10. im Wohnstudio Wiedenhoeft erhältlich
- 16:00 Uhr Historische Kneipentour mit Markus Müller
- Danach: Gang über den Messplatz
Nachkerwe, 16.11.19
- bei Familie Müller/Keil (Kühnerstr. 17)
Es grüßt mit einem kräftigen
Rindsworscht, Fleischworscht - Kerweborscht.
Fleischkäsbrötsche - Kerwemädsche
der Vorstand